Wir begrüßen Sie auf unserer Homepage, auf der wir Ihnen neben den Informationen über unser Unternehmen auch regelmäßig Informationen aus der Rechtsprechung und den Verlautbarungen zu steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Themen bieten. In unserer Peichert Luitjens & Gruhn Steuerberatungsgesellschaft in Wilhelmshaven haben sich erfahrene mit innovativen, jungen Steuerberatern zusammengefunden, die unseren Mandanten in allen Bereichen der Steuerberatung zur Verfügung stehen und zwar vom Rechnungswesen mit Lohnbuchhaltung und Jahresabschlusserstellung über Existenzgründungen, Sanierungen bis zur betriebswirtschaftlichen und steuerrechtlichen Beratung mit allen Facetten. Auch bei der Digitalisierung des Rechnungswesens mit DATEV Unternehmen online begleiten wir unsere Mandanten bis hin zum papierlosen Büro.

Wir verstehen uns als Dienstleister und legen besonderen Wert auf individuelle Betreuung, wobei jedem Mandanten neben festen Ansprechpartnern für das Tagesgeschäft zusätzlich hochqualifizierte und dynamische Mitarbeiter unseres Teams für besondere und spezielle Problemlösungen zur Seite stehen.

Neben unserem ca. 20 Berater und Mitarbeiter umfassenden Team können wir auf ein umfangreiches Netzwerk zurückgreifen, mit dem das Gesamtangebot in allen Bereichen der steuerlichen, steuerstrafrechtlichen und juristischen Beratung vervollständigt wird.

Leistungsschwerpunkte

Neuigkeiten

07.06.2023

Trotz Frührente arbeiten: Wie hoch ist die Abgabenbelastung?

Seit Jahresbeginn dürfen Frührentner unbegrenzt hinzuverdienen. Auch wenn die Rente nicht gekürzt wird: Die Abgabenbelastung des Hinzuverdiensts unterscheidet sich teilweise stark. Näheres hierzu zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Weiterlesen

05.06.2023

Kindergeld bei Beschädigtengrundrente

Wie der Bundesfinanzhof entschieden hat, ist eine Grundrente, die das Opfer einer Gewalttat bezieht, nicht zu den Bezügen eines behinderten Kindes zu rechnen und steht daher der Gewährung von Kindergeld nicht entgegen. Weiterlesen

26.05.2023

Wann endet im Alter die Beitragspflicht für die Arbeitslosenversicherung?

Die Agentur für Arbeit setzte bei einer Selbstständigen Beiträge für die Arbeitslosenversicherung über deren Vollendung des 65. Lebensjahres hinaus für weitere 9 Monate fest. Begründet wurde dies mit der stufenweisen Anhebung des Renteneintrittsalters. Weiterlesen

20.05.2023

Steueränderungen bewirken erwartungsgemäß Mindereinnahmen

Den Ergebnissen der aktuellen Steuerschätzung zufolge entwickeln sich die Steuereinnahmen unter Berücksichtigung der seit Oktober in Kraft getretenen Steuerrechtsänderungen in diesem Jahr erwartungsgemäß schlechter als noch in der Oktober-Schätzung prognostiziert. Weiterlesen

15.05.2023

Keine ermäßigte Besteuerung von Corona-Hilfen

Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass die im Jahr 2020 gezahlten Corona-Hilfen keine außerordentlichen Einkünfte darstellen, die in der Einkommensteuer nur ermäßigt zu besteuern sind. Weiterlesen

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden