Wir begrüßen Sie auf unserer Homepage, auf der wir Ihnen neben den Informationen über unser Unternehmen auch regelmäßig Informationen aus der Rechtsprechung und den Verlautbarungen zu steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Themen bieten. In unserer Peichert Luitjens & Gruhn Steuerberatungsgesellschaft in Wilhelmshaven haben sich erfahrene mit innovativen, jungen Steuerberatern zusammengefunden, die unseren Mandanten in allen Bereichen der Steuerberatung zur Verfügung stehen und zwar vom Rechnungswesen mit Lohnbuchhaltung und Jahresabschlusserstellung über Existenzgründungen, Sanierungen bis zur betriebswirtschaftlichen und steuerrechtlichen Beratung mit allen Facetten. Auch bei der Digitalisierung des Rechnungswesens mit DATEV Unternehmen online begleiten wir unsere Mandanten bis hin zum papierlosen Büro.

Wir verstehen uns als Dienstleister und legen besonderen Wert auf individuelle Betreuung, wobei jedem Mandanten neben festen Ansprechpartnern für das Tagesgeschäft zusätzlich hochqualifizierte und dynamische Mitarbeiter unseres Teams für besondere und spezielle Problemlösungen zur Seite stehen.

Neben unserem ca. 20 Berater und Mitarbeiter umfassenden Team können wir auf ein umfangreiches Netzwerk zurückgreifen, mit dem das Gesamtangebot in allen Bereichen der steuerlichen, steuerstrafrechtlichen und juristischen Beratung vervollständigt wird.

Leistungsschwerpunkte

Neuigkeiten

18.11.2025

Gesetzlicher Mindestlohn: Firmenwagen erfüllt Anspruch nicht

Sachleistungen wie ein Firmenwagen können den gesetzlichen Mindestlohn nicht ersetzen. Arbeitgeber müssen den Mindestlohn als Geldbetrag zahlen – einschließlich der darauf entfallenden Sozialversicherungsbeiträge. Bereits gezahlte Beiträge auf die Firmenwagennutzung genügen dafür nicht. Weiterlesen

14.11.2025

Keine erweiterte Grundstückskürzung bei Oldtimern im Anlagevermögen

Die sogenannte erweiterte Grundstückskürzung bietet einen erheblichen Vorteil für Grundstücksunternehmen und ist in der Praxis von entsprechend großer Bedeutung. Ihre Voraussetzungen werden allerdings streng geprüft, so auch in einem Streitfall des Bundesfinanzhofs. Weiterlesen

10.11.2025

Die Hälfte der Beschäftigten erhält Weihnachtsgeld

Einer aktuellen Umfrage unter rund 58.000 Beschäftigten zufolge bekommen 51 Prozent von ihren Arbeitgebern Weihnachtsgeld. In Betrieben mit Tarifvertrag sind es 77 Prozent, ohne Tarifvertrag nur 41 Prozent. Weiterlesen

07.11.2025

Digitalisierung soll Grundstückskäufe entlasten

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf für die digitale Abwicklung von Grundstückskäufen und weiteren notariellen Rechtsgeschäften beschlossen. Dies soll Prozesse beschleunigen und Verwaltungsaufwand sowie Bereitstellungszinsen reduzieren. Weiterlesen

04.11.2025

Digitales Erbe: 32 Prozent treffen Vorsorge

Fotos, Videos, Chatverläufe, Social-Media-Profile: Unser digitales Leben hinterlässt viele Spuren. Ein knappes Drittel der User (32 Prozent) legt bislang fest, was nach dem eigenen Tod damit passieren soll. Dies geht aus einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom hervor. Weiterlesen

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden