Wir begrüßen Sie auf unserer Homepage, auf der wir Ihnen neben den Informationen über unser Unternehmen auch regelmäßig Informationen aus der Rechtsprechung und den Verlautbarungen zu steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Themen bieten. In unserer Peichert Luitjens & Gruhn Steuerberatungsgesellschaft in Wilhelmshaven haben sich erfahrene mit innovativen, jungen Steuerberatern zusammengefunden, die unseren Mandanten in allen Bereichen der Steuerberatung zur Verfügung stehen und zwar vom Rechnungswesen mit Lohnbuchhaltung und Jahresabschlusserstellung über Existenzgründungen, Sanierungen bis zur betriebswirtschaftlichen und steuerrechtlichen Beratung mit allen Facetten. Auch bei der Digitalisierung des Rechnungswesens mit DATEV Unternehmen online begleiten wir unsere Mandanten bis hin zum papierlosen Büro.

Wir verstehen uns als Dienstleister und legen besonderen Wert auf individuelle Betreuung, wobei jedem Mandanten neben festen Ansprechpartnern für das Tagesgeschäft zusätzlich hochqualifizierte und dynamische Mitarbeiter unseres Teams für besondere und spezielle Problemlösungen zur Seite stehen.

Neben unserem ca. 20 Berater und Mitarbeiter umfassenden Team können wir auf ein umfangreiches Netzwerk zurückgreifen, mit dem das Gesamtangebot in allen Bereichen der steuerlichen, steuerstrafrechtlichen und juristischen Beratung vervollständigt wird.

Leistungsschwerpunkte

Neuigkeiten

30.04.2025

Rentenanpassung 2025 beschlossen

Das Bundeskabinett hat am 30. April 2025 die Anpassung der gesetzlichen Renten beschlossen. Diese werden zum 1. Juli 2025 um 3,74 Prozent steigen. Der Bundesrat muss allerdings noch zustimmen. Weiterlesen

28.04.2025

Unternehmen: 32 Stunden im Monat für Bürokratie

Die Beschäftigten der rund 3,8 Millionen mittelständischen Unternehmen in Deutschland verwenden im Durchschnitt rund sieben Prozent ihrer Arbeitszeit für bürokratische Prozesse. Das entspricht durchschnittlich 32 Stunden im Monat pro Unternehmen. Weiterlesen

22.04.2025

Kein Werbungskostenabzug bei Umzug für besseres Home-Office

Wer umzieht, um sich in der neuen Wohnung ein adäquates Arbeitszimmer einzurichten, kann die Umzugskosten steuerlich nicht als Werbungskosten abziehen. Dies hat der Bundesfinanzhof – entgegen der Vorinstanz – entschieden. Weiterlesen

15.04.2025

Höhe der Säumniszuschläge rechtens

Der Bundesfinanzhof hatte in der Vergangenheit Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe der Säumniszuschläge bejaht. Nun liegt eine anderslautende Entscheidung vor: Der Anstieg der Marktzinsen seit dem russischen Überfall auf die Ukraine würden deren Höhe rechtfertigen. Weiterlesen

11.04.2025

Überlebensrate von Gründungen nach fünf Jahren

2024 wurden rund 360.000 Unternehmen gegründet. Das klingt gut, doch kommt es für eine Volkswirtschaft auch darauf an, wie viele davon überleben. Dazu hat das Institut für Mittelstandsforschung Bonn (IfM) Daten untersucht. Weiterlesen

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden